Spielbericht: TSV Wiernsheim I 4:3 SV Iptingen II

Nachdem unsere Zweite mit einer tapferen Leistung gegen den SV Iptingen vorgelegt hatte, war es danach an unserer Ersten sich für die Schmach aus dem Hinspiel zu rächen.

Der TSV hatte viel Ballbesitz, konnte damit zunächst aber relativ wenig anfangen. Iptingen II schaltete bei Wiernsheimer Ballverlusten schnell um und näherte sich langsam dem Kasten von Mike Linck an. Die Gastgeber konnten dagegen vor allem durch Standardsituationen gefährlich werden. In der 21. Spielminute nahm sich schließlich Max Dienstbier ein Herz und hielt kurz vor dem Sechszehner mit dem linken Fuß einfach mal drauf. Der Schuss war sicherlich nicht unhaltbar, allerdings rutschte das Spielgerät dem Iptinger Keeper durch die Handschuhe und Wiernsheim führte etwas glücklich mit 1:0. Anschließend nahm der TSV aber endgültig das Heft in die Hand und nach einem schönen Steckpass von Philipp Deptula, tauchte Kilian Albrecht frei vor dem Iptinger Kasten auf, blieb kalt wie eine Hundeschnauze und vollstreckte zum 2:0. Die Führung war mittlerweile (auch in der Höhe) verdient, da Wiernsheim eigentlich alles im Griff hatte. Allerdings verpasste man es trotz Chancen für Semih Schiller und Albrecht die Führung weiter auszubauen. Kurz vor der Halbzeit fiel aus dem Nichts eine missglückte Flanke eines Iptingers aus schier unmöglichem Winkel hinter Linck ins Wiernsheimer Tor und Iptingen verkürzte auf 2:1.

Nach der Halbzeit hatte der TSV weiterhin mehr vom Spiel, der SV blieb allerdings gefährlich. Auch weil dieser nach und nach mehrere Spieler der ersten Mannschaft einwechselte. Nach einem Zweikampf mit dem gerade eingewechselten Jonathan Dick und Capitano Cedric Meeh, ging ein Iptinger im Strafraum zu Boden und die Schiedsrichterin entschied auf Strafstoß. Beim Elfmeter entschied sich Linck für die falsche Ecke und Iptingen erzielte den mittlerweile nicht unverdienten Ausgleich. Der TSV gab sich aber nicht auf und stemmte sich gegen das Momentum der Iptinger. Nach einem schönen langen Ball, legte David Meeh den Ball clever mit dem Knie am herauseilenden Keeper vorbei. „Nur Glück“ würde manch einer sagen. Wir sagen Stürmerinstinkt.

Das Karma rächte sich allerdings kurz darauf an Wiernsheim in Persona von Joshua Strasser. Dieser blieb nach einem Zweikampf im Mittelfeld mit blutender und gebrochener Nase liegen und musste logischerweise ausgewechselt werde. An dieser Stelle schon mal Gute Besserung Josh! Wiernsheim ließ sich von diesem Nackenschlag aber nicht aus der Ruhe bringen und drückte weiter aufs Gaspedal. Nach einer Flanke von links machte Schiller den Ball fest, gab weiter auf Dick, welcher dann auf Dienstbier ablegte. Dieser nahm den Ball erneut mit seinem vermeintlich schwächeren Linken und nagelte den Ball ins Netz. Der alte Vorsprung war wieder hergestellt, allerdings nicht für Lange. Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld landete der Ball im Rückraum, wo ein Iptinger mit viel Kraft draufhielt und das Spielgerät ins Wiernsheimer Tor knallte. Durch die vielen Spieler vor ihm, blieb TSV-Keeper Linck auch beim dritten Gegentreffer ohne Chance. Iptingen wollte nun unbedingt den Ausgleich, aber der TSV hielt mit allem dagegen. Dadurch kam auch endliche die ersehnte Derby-Stimmung auf. Drei gelbe Karten innerhalb weniger Minuten inklusive. Die Schiedsrichterin schaffte es aber trotzdem das Spielgeschehen relativ ruhig zu halten. Da hatte dieses Derby schon ganze andere Spiele gesehen.

In der Schlussphase konnte sich dann Mike Linck endlich noch mehrmals auszeichnen, verschärfte nach Iptinger Freistößen gleich zweimal und hielt dadurch den knappen Derbysieg fest. Ein durchaus knappes und wildes Spiel, aus welchem der TSV zwar etwas glücklich, aber auch nicht unverdient als Sieger hervorgeht. Man hatte deutlich mehr Ballbesitz und bei den Gegentoren war etwas Pech dabei. Trotzdem hat sich der SV Iptingen II wie schon im Hinspiel als schwieriger Gegner bewiesen und unsere Mannen vor einige Probleme gestellt. Letztlich konnte man sich trotzdem für die Niederlage im Hinspiel revanchieren und reist nun zwar mit breiter Brust dafür aber ohne Mittelfeldmotor Strasser zum Auswärtsspiel gegen Tabellenführer Markgröningen. Wir bedanken uns bei der großen Zuschauerschaft und wünschen Josh nochmals Gute Besserung!

Es waren dabei: Mike Linck (TW), Cedric Meeh (C), Jonas Braun, Niels Kühn, Philipp Deptula, Joshua Strasser, Max Dienstbier, Florian Leu, Semih Schiller, Kilian Albrecht, David Meeh, Jonathan Dick, Sven Ebert, Maik Liebelt, Peter Rauscher.

Nach oben scrollen