Nach der enttäuschenden Leistung unter der Woche — ein 0:0 Unentschieden gegen den Tabellenletzten aus Mühlhausen — musste unsere Erste am Sonntag gegen die SGM Sachsenheim II sich wieder steigern, um in der Tabelle nicht den Anschluss an Platz Drei zu verlieren.
Die Gastgeber aus Sachsenheim erwischten den besseren Start und setzen bei heißen Temperaturen die Viererkette des TSV stark unter Druck, wodurch unsere Mannen Probleme mit dem Spielaufbau hatten. Als Alternative griff man auf ein altbekanntes Mittel zurück: „Hoch und Weit bringt Sicherheit“. Diese hohen und weiten Bälle machte Maik Liebelt als Sturmspitze gut fest und Wiernsheim fand nach ein paar Minuten besser in die Partie. Trotzdem hatte die SGM zunächst die besseren Chancen und Linck klärte einmal per Faust- und einmal per starker Fußabwehr. Sachsenheim hatte mehr Ballbesitz und machte das Spiel, war aber auch fehleranfällig. So klaute Liebelt einem der Innenverteidiger den Ball und legte zurück auf Max Dienstbier, dessen frecher Lupfer das verwaiste Tor nur knapp verpasste.
Der TSV konzentrierte sich nun vermehrt aufs Konter, kam immer wieder zu gefährlichen Umschaltmomenten und es entwickelte sich eine Partie auf Augenhöhe mit Chancen auf beiden Seiten. Beide Mannschaften kamen auch mehrfach zu gefährlichen Eckbällen. Hier war unser TSV dann effizienter. Nach einem Eckball von Dienstbier prallte das Spielgerät zu Mittelfeldmotor Lukas Müller, welcher dann in Gerd-Müller-Manier aus der Drehung zum 0:1 vollstreckte. Damit aber noch nicht genug. Nach einem tollen Konter über Robin Tatter und Phillip Deptula, landete der Ball in der 40. Spielminute bei Dienstbier, welcher das Spielgerät wuchtig vors Tor brachte, wo Deptula dann nur noch einschieben musste. Mit zwei Toren innerhalb von drei Minuten zog man damit die Partie endgültig auf seine Seite. Kurz darauf konnte man sogar fast auf 0:3 erhöhen, als ein Freistoß von Dienstbier nur die Latte traf und von da zurück in den Sechszehner prallte. Dort war David Meeh dann zu überrascht um den Abpraller zu verwerten.
In Halbzeit Zwei veränderte sich am generellen Spiel nicht viel. Der TSV überließ den Gastgebern den Ball, konzentrierte sich aufs Kontern und vertraute darauf, dass die eigene Defensive um Abwehrboss Jonas Braun den Laden hinten dicht halten würde. Dies funktionierte auch weitestgehend. Kurz nach der Halbzeit musste Linck allerdings erneut eingreifen und rettete seiner Vorderleute mit einer starken Flugeinlage vor dem Anschlusstreffer. Auf der anderen Seite machten die eingewechselten Kilian Albrecht, Marcel Bührer und Semih Schiller ordentlich Dampf. Allerdings verpasste es der TSV das Ergebnis noch weiter auszubauen. Gerade Albrecht ackerte viel um und kam in mehrere Abschlussgelegenheiten, hatte an diesem Sonntag aber einfach kein Glück. Auch der Schlussmann der Gastgeber verhinderte einen weiteren Wiernsheimer Treffer durch eine starke Parade gegen Bührers Distanzschuss.
Somit reichte dem TSV letztlich ein Doppelschlag binnen drei Minuten zum Auswärtserfolg. Drei wichtige Punkte die man unter dem Titel „Arbeitssieg“ verbuchen kann. Vielen Dank an unsere Fans für die Unterstützung! Nächste Woche hat unsere Erste spielfrei. Dafür spielt unsere Zweite daheim gegen den AC Italia Markgröningen.
Es waren dabei: Mike Linck(TW), Jonas Braun, Cedric Meeh (C), Max Dienstbier, David Meeh, Philipp Deptula, Maik Liebelt, Lukas Müller, Tom Bessler, Robin Tatter, Louis Rühle, Kilian Albrecht, Semih Schiller, Marcel Bührer.