Spielbericht: TSV Wiernsheim  1:1  SGM Gemmrigheim/Walheim II

Nach der soliden Leistung der Vorwoche – einem 1:0 Heimsieg gegen den in der Tabelle höher platzierten SV Riet – bekam es unsere Erste vergangenen Sonntag erneut mit einem Gegner auf Augenhöhe zu tun. Die Spielgemeinschaft Gemmrigheim/Walheim II steht in der Tabelle zwar mit einem Punkt weniger knapp hinter unserem TSV, allerdings hatte die SGM das Hinspiel mit 3:0 für sich entscheiden können. Für diese damals wirklich schlechte Leistung galt es sich nun zu revanchieren. 

Mit dem Selbstvertrauen von zwei Siegen aus den letzten drei Spiele legt die SGM direkt stark los und der TSV wurde zunächst in die eigene Hälfte gedrängt. Zudem musste man auch direkt einen herben Rückschlag hinnehmen, da sich Routinier Sebastian Schuster gleich zu Beginn am Oberschenkel verletzte und nach 10 Minuten durch Tom Bessler ersetzt wurde. Dieser hatte bereits kurz zuvor für unsere Zweite 90 Minuten gespielt. Die Gäste übten großen Druck aus und versuchte früh in den Wiernsheimer Sechzehner zu gelangen, man verteidigte das aber gut. Die einzigen Abschlüsse kamen von außerhalb des Sechszehners und verpassten das Tor von Mike Linck deutlich. Zudem stand der Stürmer der Gäste mehrfach klar im Abseits. Nach den ersten eher wackligen 15 Minuten kam der TSV langsam immer besser rein. Nach ein Angriff über links landete das Spielgerät im Sechszehner bei Semih Schiller. Dessen Abschluss aus der Drehung in Gerd-Müller-Manier ließ aber die nötige Kraft vermissen. 

Von der Spielgemeinschaft kam in dieser Phase wenig. Einen der selten Angriffe unterband TSV-Kapitän Cedric Meeh mit einem taktischen Foul und die SGM bekam einen Freistoß in gefährlicher Position. Diesen setzte der Angreifer dann herausragend. Linck bekam zwar noch die Hände an den Ball, konnte diesen aber nur noch an den Pfosten lenken, von wo aus das Spielgerät im Netz landete. Ein frustrierender Rückstand da man in den letzten 20 Minuten eigentlich die bessere Mannschaft gewesen war. Man ließ sich davon aber nicht unterkriegen und kam im Anschluss zu mehreren vielversprechenden Gelegenheiten, ließ aber die nötige letzte Präzision vermissen. Beispielhaft dafür landete ein Freistoß aus gefährlicher Lage von Joshua Strasser flach und harmlos in den Händen des SGM-Keepers. Damit ging es mit einem 0:1 Rückstand für den TSV in die Pause. 

Die Stimmung in der Halbzeit war sehr gut, da sich alle einig waren, dass in dieser Partie noch alles möglich war. In der zweiten Hälfte war man nun endgültig die bessere Mannschaft und drückte dem Spiel immer mehr seinen Stempel auf. Das Mittelfeld-Duo aus Max Dienstbier und Robin Tatter verteilten die Bälle gut und fanden immer wieder die Doppelspitze aus Schiller und Strasser, welche dann ihre Außenspieler in Szene setzen. So schickte Schiller früh nach der Halbzeit Kilian Albrecht in den Sechszehner, dem dann aber der Ball versprang. Auf Rechts sorgte Philipp Deptula immer wieder für gefährliche Momente. Die Gäste versuchten sich dagegen am Kontern waren damit aber nur bedingt erfolgreich. Trotz der spielerischen Überlegenheit brauchte es letztlich einen Freistoß und einen kleinen Geniestreich für den Ausgleich. Zunächst war Strasser im linken Halbfeld nur per Foul zu stoppen. Statt aber wie gewohnt zu lamentieren, führte dieser den Freistoß schnell aus und spielte den schnell schaltenden Albrecht an. Dessen Flanke mit dem linken Zauberfuß vollendete der aufgerückte Kevin Braun per Kopfball zum verdienten Ausgleich. Man drückte zwar direkt weiter auf den zweiten Treffer, die SGM – nun unter Zugzwang – wurde jetzt auch wieder aktiver und es entwickelte sich ein packendes und umkämpftes Spiel. 

Die Zweikämpfe wurden auch durchaus ruppig geführt. Der Schiedsrichter verzichtete aber größtenteils auf seine Karten, obwohl diese mehrfach angebracht gewesen wären. So in der 76. Spielminute als Deptula nur per Foul zu stoppen war und der Schiedsrichter quasi gezwungen war die Gelbe Karte zu zeigen. Der TSV protestierte trotzdem da, das Foul auf der Sechszehnerlinie passiert sein soll, der Unparteiische entschied jedoch auf Freistoß. Diese Freistoßvariante führte aber leider zu keinem weiteren Treffer. Kurz darauf war es abermals Deptula, welcher nach Vorlage von Strasser im Strafraum auftauchte. Seinen Abschluss konnte der starke Keeper der Gäste aber gerade noch so parieren. 

Auf der anderen Seite blieb Linck, abgesehen von ein paar langen Bällen und hohen Flanken, quasi beschäftigungslos. Als es aber drauf ankam war der TSV-Keeper da. Nach einem Wiernsheimer Eckball konterte die Gäste und nach einem kurzen Haken kam der SGM-Flügelspieler im Sechszehner frei zum Abschluss. Linck riss aber die Hände nach oben und lenkte den Ball gerade noch so um den Pfosten. Bis zum Schluss investierte der TSV nochmal alles in die eigene Offensive vermochte es aber nicht den Siegtreffer zu erzielen und das Spiel endete 1:1.

Eine solide Leistung mit der man unter dem Strich auch zufrieden sein kann. Man hätte sich mit der starken zweiten Hälfte auch einen Sieg verdient gehabt. Unsere Mannen zeigten auf jeden Fall eine tolle Moral und ließen sich von dem zwischenzeitlichen Rückstand nicht aus der Ruhe bringen. Besonderes lobt gilt noch Dorfschelm Tom Bessler, welcher trotz einer Gesamtspielzeit von 170 Minuten eine blitzsaubere Leistung zeigte. Vielen Dank auch an unsere Fans. Nächste Woche spielt unsere Erste zunächst am Donnerstag auswärts gegen den TSV Mühlhausen/Enz und dann am Sonntag ebenfalls auswärts gegen die SGM Sachsenheim II. 

Es waren dabei: Mike Linck (TW), Cedric Meeh (C), Kevin Braun, Max Dienstbier, Semih Schiller, Phillip Deptula, Joshua Strasser, Kilian Albrecht, Robin Tatter, Louis Rühle, Sebastian Schuster-Rill, Tom Bessler, Jonathan Dick, Marcel Bührer.

Nach oben scrollen