Nach der deftigen 1:7 Klatsche im Hinspiel war die Strategie für den TSV Wiernsheim klar: Defensiv Gutstehen und dann mal schauen! Immerhin war der Gegner der FV Markgröningen nicht nur Tabellenführer, sondern stellt auch mit 85 Toren die beste Offensiv der Liga.
Der TSV überließ den Gastgeber zu weiten Teilen den Ball und versuchte hinten die Defensive Ordnung zu haben. Gerade das zentrale Mittelfeld sollte kompakt gehalten werden um das gefährliche Kombinationsspiel der Markgröninger zu unterbinden. Dies klappte zu Beginn gleich relativ gut. Die Wiernsheimer Doppelsechs aus Lukas Müller und Maik Liebelt stand den Gastgeber in Sachen Physis in nichts nach und hielten den Laden zusammen. Zwar kam Markgröningen schnell zum ersten Abschluss, diesen parierte TSV-Keeper Mike Linck per Fußabwehr. Trotzdem fing man sich nach 13 Minuten den ersten Gegentreffer. Allerdings legte man sich diesen in typischer TSV-Manier eher selbst ins Tor. Ein schlampiger Pass im Spielaufbau wurde abgefangen und der FV kombinierte sich blitzschnell vors Wiernsheimer Tor, wo der Markgröninger Stürmer dann eiskalt blieb und zur 1:0 Führung verwandelte.
Man ließ sich davon aber nicht beirren und hielt weiter kämpferisch dagegen. Dieser Fokus auf die Defensive, ging aber auf Kosten der eigene Offensive. Zwar schaffte man es hin und wieder in Richtung gegnerischer Sechszehner, ein eigener Torabschluss sollte dem TSV, allerdings über die gesamten 90 Minuten verwehrt bleiben. Dafür gelang es dem TSV das Kombinationsspiel der Gastgeber (fast) komplett zu unterbinden. Nur ein einziges Mal konnte der FV sich wirklich bis vors Tor kombinieren, dann trafen sie aber auch direkt und erhöhten auf 2:0. Nach einem Angriff über Albrechts wurde der Ball im Fünfer nochmal quergelegt, weshalb Linck ohne Abwehrchance blieb.
Bis zu Halbzeit blieb es beim 2:0. In der zweiten Halbzeit blieb das Bild ähnlich. Markgröningen hatte viel den Ball und Wiernsheim verteidigte mit Herz und Leidenschaft. Bei starkem Wind und Regen taten sich beide Mannschaften schwer den Ball gut laufen zu lassen und es tat sich lange wenig. Die Gastgeber erhöhten trotzdem nach und nach den Druck auf die Wiernsheimer Verteidiger, welche schließlich einen Fehler machte. Nach einem Angriff über Rechts kam Abwehrchef Robin Tatter im Sechszehner einen Schritt zu spät und der Schiedsrichter entschied auf Strafstoß. Linck war beim fälligen Elfer zwar noch dran, konnte den 3:0 Treffer allerdings nicht verhindern.
Trotz der komfortablen Führung gab der FV nicht nah und versuchte das Ergebnis weiter auszubauen. Linck ließ nicht das aber nicht zu und parierte dreimal stark. Insbesondere eine starke Doppelparade gilt es hier zu erwähnen. Markgröningen schoss aus allen Lagen, allerdings warf sich immer ein Wiernsheimer dazwischen. Dadurch bekam der FV viele Eckbälle, welche der TSV allesamt solide wegverteidigen konnte. Kurz vor Schluss bekam der Gastgeber dann noch einen Freistoß zugesprochen. Diesen verlängerte ein Markgröninger Kopf in Richtung rechter Winkel, Linck stand aber wiedermal gut und parierte blitzartig.
Damit ging das Spiel mit 3:0 zu Ende. Klar hatte man in diesem Spiel wenig Aktien, verteidigte allerdings leidenschaftlich und konnte schließlich (anders als im Hinspiel) mit erhobenem Haupte vom Platz gehen. Danke an unsere Fans, welche die Anfahrt nach Markgröningen auf sich genommen haben. Nächste Woche spielt man daheim gegen die Zweitbesetzung des TSV Enzweihingen.
Es waren dabei: Mike Linck (TW), Cedric Meeh (C), Lukas Müller, Robin Tatter, Jonas Braun, David Meeh, Kilian Albrecht, Philipp Deptula, Ruven Hofmeister, Maik Liebelt, Max Dienstbier, Peter Rauscher, Lucas Roller, Marcel Bührer, Florian Leu





