Spielbericht: SGM Riexingen II 3:3 TSV Wiernsheim

Am vergangenen Sonntag fand das erste Spiel der neuen Saison 2025/2026 statt und es ging direkt gegen einen Gegner, den es nicht zu unterschätzen galt. Auch wenn es sich um die Zweitbesetzung der Riexinger handelt, spielten sie die letzten Jahre immer wieder teils weit oben mit. Entsprechend vorbereitet und motiviert traten die Jungs vom TSV diese erste Auswärtsreise an.
Mit gleich fünf Sommer-Neuzugängen in der Startformation, schickte der ebenfalls neue Trainer, Zeki Muharemi, in seinem ersten Rundenspiel unsere Jungs auf den Rasen.


Nach anfänglichem Abtasten und ersten Torannäherungen auf beiden Seiten, gelang dem TSV durch unseren neuen Flügelflitzer „Haaland“ bereits nach knapp zehn Minuten der Führungstreffer. Nach einem Steckpass konnte er seine unglaubliche Schnelligkeit und Technik gekonnt unter Beweis stellen und brachte den Ball so für seinen neuen Verein im gegnerischen Tor unter. Im Anschluss ging es munter weiter. Nach rund 20 Minuten konnten die Hausherren nach einem Freistoß aus dem Halbfeld einen Abpraller zum Ausgleich verwerten. Die Antwort der Roten folgte jedoch augenblicklich. Keine zwei Minuten später war es mit Mittelfeld-Maestro Egzon ein weiterer Neuzugang, der unsere Jungs erneut in Führung brachte. Aus knapp 20 Metern in zentraler Position konnte er den gegnerischen Torwart mit einem platzierten Schuss sehenswert verladen. Bis zur Pause gab es weitere Chancen auf beiden Seiten, letztlich ging es aber mit 1:2 in die Halbzeit.
Durchgang zwei startete für unsere Jungs ebenso positiv wie die erste Hälfte. Es waren keine fünf Minuten gespielt, da schnappte die Werschemer Pressingfalle im gegnerischen Strafraum zu. Unter anderem unser neuer Sturmtank Markus machte dem Gegner das Aufbauspiel schwer, jagte dem Ball energisch nach und konnte einen Befreiungsschlag der Riexinger direkt ins Tor abblocken. Somit brachte er den TSV mit 1:3 in Führung.

Bis dahin hatten unsere Jungs das Spiel eigentlich im Griff und verwerteten die eigenen Chancen relativ effizient. Doch ab dem dritten Treffer kippte das Spiel quasi um 180 Grad. Riexingen nahm das Heft immer mehr in die Hand und unsere Jungs hatten das Fußballspielen sowohl offensiv, als auch defensiv quasi komplett eingestellt. So brauchte es auch nicht lange, bis dieser Leistungseinbruch vom Gegner bestraft wurde. Nach einem folgenschweren Fehlpass in der Werschemer Hintermannschaft, konnte der gegnerische Stürmer mühelos auf 2:3 verkürzen. Die restliche zweite Halbzeit war geprägt von vielen unnötigen Fehlpässen und wenig brauchbaren Offensivaktionen auf Seiten der Roten. Umso mehr brannte es im Strafraum des TSV. Teilweise konnten sich unsere Jungs über Minuten hinweg hinten nicht richtig befreien und Riexingen drückte auf den Ausgleich. Rund zehn Minuten vor Schluss war es dann soweit. Unsere Verteidigung konnte den Ball nach einer verlängerten Einwurf-Flanke nicht konsequent klären und so stand am langen Pfosten der gegnerische Spieler parat, um für sein Team den Ausgleichstreffer zu erzielen. In der Folge gelang den Riexingern sogar noch der 3:4 Führungstreffer, welcher aber aufgrund eines Offensivfouls im Werschemer 16er zurückgenommen wurde.

So blieb es schließlich bei der 3:3 Punkteteilung. Dass man nach einer relativ komfortablen 1:3 Führung das Spiel noch so aus der Hand gegeben hatte und am Ende sogar noch froh sein muss, einen Punkt mit heim nehmen zu können, damit kann man leider nicht zufrieden sein. Dennoch konnten unsere Jungs vor allem in Halbzeit eins überzeugen und immer wieder sehenswerte Spielzüge auf den Rasen bringen. Jetzt gilt es daran zu arbeiten, dass man eine solche Leistung auch über mehr als nur 45 Minuten abrufen kann und sich von eigenen Fehlern oder Gegentreffern nicht mehr derart aus dem Konzept bringen lässt.

Es waren dabei: Mike Linck (TW, C), Cedric Meeh, Jonas Braun, Kevin Braun, Marco Anello, Egzon Muharemi, Karam Rifaat Barakat Al Salo, Kajeevan Sasikaran, Markus Klemens, Max Dienstbier, Niels Kühn, Bogdan Nutescu, Ali Mahmood Ayzdo, David Meeh und Kilian Albrecht.

Nach oben scrollen